UnternehmenBeratungsfelder
Coaching
Einzelcoaching
Hinweise für FührungskräfteHinweise für Vorgesetzte
Hinweise für HR-Manager360°-Feedback
Teamcoaching
Management-EntwicklungProzess-EntwicklungFamilienunternehmenBeratungskompetenzSupervision
Weiterbildung
VitaBuchReferenzenPartner . freie MitarbeiterKontaktImpressumDatenschutzHaftung
LORENZCONSULTING. Beratungsfelder. Coaching. Einzelcoaching. Hinweise für Vorgesetzte

HINWEISE FÜR VORGESETZTE

zu Coachingprojekten mit Führungskräften

Erstellen Sie mit Ihren Mitarbeitern deren Performance-Profil und definieren Sie
die zu entwickelnden Kompetenzfelder.

Unterscheiden Sie Fähigkeiten und Haltungen. Denn nicht nur Fähigkeiten,
sondern auch Einstellungen müssen entwickelt und verändert werden.

Es gilt der Grundsatz: Gesagt ist nicht verändert! Wenn Sie die „Defizit-Bereiche“
mit Ihren Mitarbeitern besprochen haben, benötigen diese einen Coachingprozess
zur Weiterentwicklung. Mitarbeiterentwicklung ist zwar „Chefsache“ aber meist
begrenzt die Rolle des Vorgesetzten die Möglichkeiten.

Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Selbstbewusstsein, Authentizität, Entscheidungsstärke,
Empathie, Engagement Mut, Orientierung in der Rolle, Kommunikationsfähigkeit, Netzwerken,
Durchsetzungsvermögen, Konfliktmanagement, Kooperation, Wirksamkeit, etc. und alle Bereiche
des Selbstmanagements lassen sich nicht einfach lernen! Sie sind ein Produkt aus bewussten
und unbewussten persönlichen Erfahrungen und Einstellungen, Selbstbilddefinitionen,
emotionalen Prozessen und aktuellen Fähigkeiten.

Neben dem Bewusstwerden der inneren Zusammenhänge und dem Erlernen von Neuem
geht es vor Allem darum, den individuellen "inneren Müll" wegzuräumen, der die Entwicklung
dieser Merkmale behindert.

Durch unsere spezielle Coachingkonzeption sind wir in der Lage, mit unseren Coachees
auch "tiefere" Persönlichkeitsbereiche unkompliziert zu bearbeiten.

Zur Vorbereitung eines Coachingprozesses empfehlen wir auch ein 360° Feedback.



Performance

1 = Outstanding Performance
2 = Exceeds Expectations
3 = Fully Meets Expectations
4 = Partially Meets Expectations
5 = Problematic Performance

  5 4 3 2 1

Business Understanding
Geschäftsverständnis

 
       

Function Understanding
Funktionsverständnis

 
 
       

Business Engagement
Leidenschaft

 
       

Company Engagement
Commitment

 
       

Customer Orientation
Kundenorientierung

 
       

Conceptual Skills
Konzeptionelles u. strategisches Denken

 
       

Analytical Skills
Analytische Fähigkeiten

 
       

Structured Approach
Strukturierte Vorgehensweise

 
       

Result Orientation
Ergebnisorientierung

 
 
       

Persuasiveness/Assertiveness
Überzeugungskraft/Durchsetzungsvermögen

 
       

Flexibility
Flexibilität

 
 
       

Communication Competence
Kommunikationskompetenz

 
 
       

Cooperating/Political Sensitivity
Kooperation /polit. Sensibilität

 
 
       

People Orientation
Mitarbeiterorientierung

 
 
       

Leading People/Teams
Führungskompetenz

 
 
       

Develop People/Teams
Entwicklungskompetenz

 
 
       

Relationship Building
Beziehungsfähigkeit

 
 
       

Authenticity
Authentizität

 
       

Empathy
Empathie

 
 
       

Self-Management
Selbstmanagement

 
 
       

Conflict Handling
Konfliktfähigkeit

 
       

Self-Reflection
Selbstreflexion

 
 
       

Learning Receptivity
Lernbereitschaft

 
 
       
 



(file type: pdf)Performance (PDF, 44.32kB)
Sitemap
Anreise
Print